Narbenentstörung

Narben können Ihr Wohlbefinden beeinflussen
In der täglichen Praxisarbeit stösst ein Therapeut oftmals an Grenzen. Chronische Beschwerden und Leiden kehren trotz fachmännisch angewandter Behandlungen immer wieder zurück. Dies kann auf Störfelder hindeuten, die dem Organismus ein funktionelles, gesundes Arbeiten verunmöglichen. Befunde aus der Reflexzonentherapie weisen oftmals darauf hin, dass irgendwo im Organismus eine Störung des energetischen Flusses vorliegt und eine Narbenentstörung durchgeführt werden sollte.
Krankheiten oder immer wiederkehrende Schmerzen deuten in vielen Fällen auf Störfelder durch Narben hin. Eine Narbe - auch jene, an die wir oft gar nicht denken - bedeutet einen Einschnitt im Leben, verändert äusserlich (körperlich) und innerlich (seelisch) den Menschen in seiner Art und seiner Beziehung zu sich und seiner Umwelt. Hierzu zählen der Bauchnabel, aber auch eine Impfnarbe oder Narben, die nach Operationen (Dammschnitt, Kaiserschnitt, Unterbindung, Venenstripping, Polypen-/ Mandelentfernung) oder durch Piercing bzw. Tattoos entstanden sind. Den Narben nach operativen Eingriffen sollte zusammen mit den äusserst aggressiv sich ausdrückenden Impfnarben die grösste Aufmerksamkeit geschenkt werden, da deren Nachwirkungen sich sehr oft durch chronische Erkrankungen manifestrieren.
Die Narbenentstörung - ein wichtiges Anwendungsgebiet der Reflexzonentherapie - benötigt manchmal etwas Geduld und auch Ausdauer von Seiten des Klienten. Sie kann jedoch eine äusserst wichtige Türe bei der Behandlung von insbesondere chronischen Erkrankungen öffnen. Nach einer fundierten Narbenentstörung können Therapien und diverse Behandlungen wirkungsvoller angewandt werden, was letztendlich eine Verringerung der notwendigen Gesamtbehandlungsstunden bedeutet beziehungsweise überhaupt erstmals therapeutische Erfolge bei chronischen Beschwerden erlaubt.
In der täglichen Praxisarbeit stösst ein Therapeut oftmals an Grenzen. Chronische Beschwerden und Leiden kehren trotz fachmännisch angewandter Behandlungen immer wieder zurück. Dies kann auf Störfelder hindeuten, die dem Organismus ein funktionelles, gesundes Arbeiten verunmöglichen. Befunde aus der Reflexzonentherapie weisen oftmals darauf hin, dass irgendwo im Organismus eine Störung des energetischen Flusses vorliegt und eine Narbenentstörung durchgeführt werden sollte.
Krankheiten oder immer wiederkehrende Schmerzen deuten in vielen Fällen auf Störfelder durch Narben hin. Eine Narbe - auch jene, an die wir oft gar nicht denken - bedeutet einen Einschnitt im Leben, verändert äusserlich (körperlich) und innerlich (seelisch) den Menschen in seiner Art und seiner Beziehung zu sich und seiner Umwelt. Hierzu zählen der Bauchnabel, aber auch eine Impfnarbe oder Narben, die nach Operationen (Dammschnitt, Kaiserschnitt, Unterbindung, Venenstripping, Polypen-/ Mandelentfernung) oder durch Piercing bzw. Tattoos entstanden sind. Den Narben nach operativen Eingriffen sollte zusammen mit den äusserst aggressiv sich ausdrückenden Impfnarben die grösste Aufmerksamkeit geschenkt werden, da deren Nachwirkungen sich sehr oft durch chronische Erkrankungen manifestrieren.
Die Narbenentstörung - ein wichtiges Anwendungsgebiet der Reflexzonentherapie - benötigt manchmal etwas Geduld und auch Ausdauer von Seiten des Klienten. Sie kann jedoch eine äusserst wichtige Türe bei der Behandlung von insbesondere chronischen Erkrankungen öffnen. Nach einer fundierten Narbenentstörung können Therapien und diverse Behandlungen wirkungsvoller angewandt werden, was letztendlich eine Verringerung der notwendigen Gesamtbehandlungsstunden bedeutet beziehungsweise überhaupt erstmals therapeutische Erfolge bei chronischen Beschwerden erlaubt.