Naturheilpraxis - Naturheilkunde, Bioresonanz und medizinische Massage & Therapie
   
Andrea Sinko
​Dipl. Naturheilpraktikerin TEN 
Bioresonanz-Therapeutin
​ärztl. dipl. Masseurin, Reflexzonen-
und Esalen-Massage Therapeutin
  • Home
  • Aktuell / News
  • Angebot
    • Naturheilkunde >
      • Anamnese und Körperliche Untersuchung
      • Augendiagnostik
      • Labordiagnositik
      • Pflanzenheilkunde - Phytotherapie
      • Frauenheilkunde
      • Kinderheilkunde
      • Aromatherapie und Aromamassage
      • Bachblütentherapie
      • Ernährung und Lebensführung
      • Ausleitung und Entgiftung
      • Darmsanierung
    • Manuelle Therapien >
      • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
      • Reflexzonen- / Segmentale Therapie - >
        • Reflexzonenmassage
        • Fussreflexzonenmassage
        • Handreflexzonenmassage
        • Ohrreflexzonen
        • Schädelreflexzonen
        • Narbenentstörung
        • Moxibustion - Moxa
        • Schröpfen und Schröpfkopfmassage
        • Wickel und Packungen
        • Ohrkerzen
      • Klassische Massage >
        • Sportmassage
        • Schlüsselzonenmassage
        • Entspannungsmassage >
          • Pantha Jama - Kräuterstempel Massage
          • Winterzauber - Hot Stone Massage
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Esalen Massage
      • Schwangerschaftsmassage
      • Breuss Massage
      • Dorn Therapie
      • Basisch-mineralische-Ganzkörpermassage
      • Honigmassage
    • BIORESONANZ-Therapie
    • Schmerztherapie mit SCENAR
    • Kurse für Eltern in Babymassage
    • Med. Entspannungsverfahren >
      • Autogenes Training
      • Autogenes Training für Schwangere
      • Progressive Muskelentspannung
  • Kurse
  • Shop Peace for Mind
  • Praxis / Tarife / Kontakt
    • Praxis in Meilen
    • Krankenkassen - Mitgliedschaften - Tarife
    • Kontakt
    • Team
    • Impressionen Naturheilpraxis
    • Medienberichte / Studien
  • Terminbuchung online
  • Mein Netzwerk
  • Kurse / Courses in Zagreb
  • Impressum
  • Blog

Klassische Massage

Picture
Die Wirkungen der klassischen Massage sind sehr umfangreich.
Bereits nach den ersten Handgriffen ist eine bessere Durchblutung und eine Erwärmung des Gewebes nachweisbar. Durch die verbesserte Durchblutung ist das Gewebe in der Lage, Stoffwechselendprodukte (CO2 und Milchsäure) besser über die Blut- und Lymphbahn abzutransportieren. Bestehende Hautverklebungen zwischen Haut und Unterhaut sowie zwischen Unterhaut und Muskelfaszie werden in der klassischen Massage vorsichtig gelöst. Dadurch werden Verhärtungen und Verspannungen, die oftmals auch schmerzhaft sind, schonend beseitigt. Besonders durch Knetungen an den Muskeln wird deren Muskelfunktion deutlich verbessert.
Unter anderem kann die Massage eine regulierende Wirkung auf den Blutdruck, den Puls, die Atmung und den Schlaf ausüben.
Alle Elemente der klassischen Massage (Streichung/Effleurage, Knetung/Petrissage, Reibung/Friktion und Klopfen/Tapotement) werden von mir in der langsamen, bedächtigen und bewussten Berührung ausgeführt wie im Esalen® Massagestil.

Auch auf die Atemwege haben bestimmte Grifftechniken aus der klassischen Massage eine sekretlösende Wirkung. Sie kommen besonders bei Erkrankungen der Bronchien und der Lunge zur Anwendung. Je nach Körperteil der massiert wird, ist ein bestimmter Aufbau mit den dazugehörigen Grifftechniken geboten. Hier besteht die Möglichkeit von Teilkörpermassagen und Ganzkörpermassagen.

Zu den Teilkörpermassagen gehören zum Beispiel die Gesichtsmassage, die Rückenmassage oder die Beinmassage. Sehr häufig wird bei Myogelosen (Muskelverhärtungen) der Nacken- und Schulterbereich massiert.
In der klassischen Massage wird bei Teil- oder Ganzkörpermassagen zur Einstimmung des Patienten und zur Vorbereitung der Muskulatur immer mit Streichungen begonnen. Diese werden auch zwischen den verschiedenen Handgriffen und am Ende der Behandlung ausgeführt.

Durch die unterschiedlichen Massagegriffe ist es je nach Indikation möglich, den Muskeltonus zu korrigieren. Der Behandler hat die Möglichkeit, die Muskelspannung herabzusetzen oder zu erhöhen. Ganz- oder Teilkörpermassagen wirken immer auch auf die Psyche des Patienten sehr wohltuend und ausgleichend. 




Indikationen für die Klassische Massage

Störungen am Bewegungsapparat
  • Akute und chronische muskuläre Spannungsstörungen (z.B. Hartspann der Muskulatur)
  • Akute und chronische Überlastungssyndrome (z.B. Tenderpoint, Myogelosen, Triggerpunkte)
  • Muskuläre Dysbalancen nach Sportunfällen
  • Schmerzhafte reflektorische Muskelverspannungen bei Arthrosen
  • Schmerzhafte reflektorische Muskelverspannungen bei Wirbelsäulenerkrankungen

Störungen des Nervensystems
  • Sensibilitätsstörungen
  • Lähmungen
  • Kopfschmerz

Störungen in anderen Organsystemen
  • (Chronische Obstipation)

Störungen im psychischen Bereich
  • Stresszustände
  • Depressive Zustandsbilder


 Allgemeine Wirkung
  • Steigert lokale Durchblutung
  • Entspannt die Muskulatur
  • Löst Verklebungen und Narben
  • Verbessert die Wundheilung
  • Senkt Blutdruck und Pulsfrequenz
  • Lindert Schmerzen
  • Wirkt auf innere Orange über Reflexbögen
  • Bringt psychische Entspannung
  • Reduziert Stress
  • Beeinflusst des vegetativen Nervensystems
  • Verbessert den Zellstoffwechsel im Gewebe
  • Entspannt Haut und Bindegewebe


Kontraindikationen

Die Massage darf nicht angewendet werden bei Fieber, akuten Infektionen, Hautpilz und Tumoren (wegen der Anregung des Lymphsystems).


Bild
Preise / Konditionen

Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.