Naturheilpraxis - Naturheilkunde, Bioresonanz und medizinische Massage & Therapie
   
Andrea Sinko
​Dipl. Naturheilpraktikerin TEN 
Bioresonanz-Therapeutin
​ärztl. dipl. Masseurin, Reflexzonen-
und Esalen-Massage Therapeutin
  • Home / Willkommen
  • Praxis / Tarife / Kontakt
    • Praxis in Meilen
    • Krankenkassen - Mitgliedschaften - Tarife
    • Kontakt
    • Team
    • Impressionen Naturheilpraxis
    • Medienberichte / Studien
  • Terminbuchung online
  • Aktuell / News
  • Angebot
    • Naturheilkunde >
      • Anamnese und Körperliche Untersuchung
      • Augendiagnostik
      • Labordiagnositik
      • Pflanzenheilkunde - Phytotherapie
      • Frauenheilkunde
      • Kinderheilkunde
      • Aromatherapie und Aromamassage
      • Bachblütentherapie
      • Ernährung und Lebensführung
      • Ausleitung und Entgiftung
      • Darmsanierung
    • Manuelle Therapien >
      • Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht
      • Reflexzonen- / Segmentale Therapie - >
        • Reflexzonenmassage
        • Fussreflexzonenmassage
        • Handreflexzonenmassage
        • Ohrreflexzonen
        • Schädelreflexzonen
        • Narbenentstörung
        • Moxibustion - Moxa
        • Schröpfen und Schröpfkopfmassage
        • Wickel und Packungen
        • Ohrkerzen
      • Klassische Massage >
        • Sportmassage
        • Schlüsselzonenmassage
        • Entspannungsmassage >
          • Pantha Jama - Kräuterstempel Massage
          • Winterzauber - Hot Stone Massage
      • Manuelle Lymphdrainage
      • Esalen Massage
      • Schwangerschaftsmassage
      • Breuss Massage
      • Dorn Therapie
      • Basisch-mineralische-Ganzkörpermassage
      • Honigmassage
    • BIORESONANZ-Therapie
    • Schmerztherapie mit SCENAR
    • Kurse für Eltern in Babymassage
    • Med. Entspannungsverfahren >
      • Autogenes Training
      • Autogenes Training für Schwangere
      • Progressive Muskelentspannung
  • Kurse
  • Shop Peace for Mind
  • Mein Netzwerk
  • Kurse / Courses in Zagreb
  • Impressum
  • Blog
Picture
Phytotherapie - Therapie mit Heilpflanzen
​

Heilpflanzen wurden schon in der Steinzeit und Antike verwendet, um kranken Menschen Heilung zu bringen. Dank moderner naturwissenschaftlicher Erkenntnisse wissen wir inzwischen auch, dass viele der traditionellen Heilkräuter-Anwendungen ihre medizinische Berechtigung haben.
​
Wie heisst es so schön im Volksmund:
​" Für jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen".

Da die Anwendung von ungiftigen Heilpflanzen meistens kaum oder keine Nebenwirkungen hat, werden die Kräuter gerne zur Behandlung von harmlosen Alltagserkrankungen angewendet.

Auch zur unterstützenden Behandlung vieler chronischer Krankheiten eignen sich Heilpflanzen.

In der Phytotherapie unterstützen wir den Menschen mit stofflichen Impulsen auf organischer Ebene.

In der Spagyrik versuchen wir die Lebenskraft zu stärken und aufzuschliessen.
​Gemmo-Arzneien (Knospenpräparate) setzen dort an, wo das Leben entsteht, sie sprechen mit der "Proteinsprache" unserer Zellen.

Bild
Aromatherapie und Aromapflege

Natürliche Ätherische Öle und Duftstoffe werden zur Vorbeugung und Heilung benutzt.

Ursprung und Entwicklung:
Die ätherischen Öle und Duftstoffe von Pflanzen werden seit der Steinzeit dokumentiert und seit vielen tausend Jahren zur Vorbeugung und Heilung genutzt. Neben der Nutzung für die Gesundheit hat auch die religiöse und rituelle Nutzung ihre Ursprünge in der Steinzeit. 
Viele ätherische Öle wirken antibakteriell und antiviral und können ergänzend zu Medikamenten eingesetzt werden.  Mit der Aromatherapie lassen sich auf natürliche Weise viele Krankheiten und Beschwerden lindern. Ätherische Öle werden zum Beispiel bei Erkältungssymptomen, Entzündungen, Infektionskrankheiten, Magenbeschwerden, Schmerzen, zur Beruhigung bei Angststörungen oder Stress, zur Steigerung der Aufmerksamkeit und bei vielen weiteren Gesundheitsproblemen eingesetzt.
Die Selbstheilung des Organismus wird auf psychischer und physischer Ebene angeregt und unterstützt.

Durchführung und Wirkungsweise:
Es gibt zwei wichtige Wirkungsweisen. Die äussere Haut und die Schleimhäute nehmen die Wirkstoffe auf und über die Nase wirken die Wirkstoffe auf die Riechnerven ein.


Die ätherischen Öle werden auf verschiedene Weise angewendet, als Massageöle in die Haut einmassiert, als Badezusatz ins Vollbad gegeben, in Wasserdampf inhaliert oder auch eingenommen, als Wickel oder Packung aufgetragen, durch Verdampfen in Duft- und Aromalampen eingeatmet.
Bild
Bachblüten Therapie

In der Bachblüten-Therapie werden 38 Pflanzen den Seelenzuständen zugeordnet.

Ursprung und Entwicklung:
Die Bachblüten-Therapie wurde von Dr. Edward Bach (1886 - 1936) entwickelt, einem englischen Arzt und Homöopath, der die Bachblüten Anfang des 20. Jahrhunderts entdeckte und daraus seine Bachblüten-Therapie entwickelte.

Durchführung und Wirkungsweise:
Die Bachblüten wirken rein feinstofflich. Die Schwingung der Blüten wird durch Sonnenstrahlen oder Hitze auf Quellwasser übertragen und anschliessend durch abgestuftes Verdünnen potenziert um die Wirkung zu verstärken.

Die Blütenenergie wirkt auf das höhere Selbst und die Seele. Die Bachblüten haben so indirekt einen Einfluss auf das Wohlbefinden und somit auch auf die Gesundheit.​
Bild
Gemmotherapie

In der Gemmotherapie wird die zelluläre Ebene angesprochen. Die Gemmotherapie macht die Knospen, Triebspitzen und die jungen Schösslinge – als Regenerations- und Heilkraft für den Menschen nutzbar.

Gemmo ist lateinisch und bedeutet nichts anderes als Knospe. In den frischen Knospen der Pflanzen stecken deren Lebens- und Wachstumskräfte, sie sind reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren. In dieser jungen Phase erreicht eine Pflanze die höchste Potenz an Vitalität.

Diese Vitalität für den Menschen zu nutzen, war das Ziel des Entdeckers der Gemmotherapie, Dr. Henry Pol aus Brüssel. Diese Therapie ist seit vielen Jahren bekannt – bisher hauptsächlich in Frankreich.

Gemmotherapeutika finden bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Krankheiten Anwendung. Sie können dabei sowohl als eigenständige sanfte Therapie aber auch als Begleittherapie – zu einer homöopathischen oder konventionellen Behandlung – eingesetzt werden. Sie fördern die Ausscheidung und die Regenerationsprozesse. Parallel verabreicht ergänzen Gemmotherapeutika andere Medikamente in ihrer Wirkung und beschleunigen die Heilung.


​​Wirkung:
Ein Gemmotherapeutikum wirkt reinigend und ausleitend oder auch regulierend. Eine Behandlung ist beispielsweise sehr erfolgreich nach einer Infektion oder einer Antibiotikatherapie.

Die Mittel regen hier die Bildung einer bestimmten Zellenart (Makrophagen) an, die letztlich eine Beschleunigung der Ausleitung oder Ausscheidung bewirken. So wird der „Bakterienfriedhof“ im Körper rasch entfernt und weitere „Verstopfungen“ im Grundgewebe werden verhindert.

Bei vielen so genannten Funktionsstörungen wie Menstruations- und Wechseljahrbeschwerden, Schlafstörungen, oder Magenbrennen, Allergien oder Heuschnupfen bewirkt die gemmotherapeutische Behandlung eine Harmonisierung im Körper und reguliert damit diese Beschwerden.


Bild
Spagyrik

Spagyrik ist ein uraltes, ganzheitliches Naturheilverfahren. Diese besondere Art der Heilmittelherstellung hat ihre Wurzeln in der vorchristlichen Zeit. In der Spagyrik (griechisch: spao = trennen, ageiro= zusammenführen) werden die Wirkstoffe aus Pflanzen zunächst getrennt, bearbeitet und dann wieder zusammengeführt.

Im Mittelalter wurden die Begriffe Alchemie und Spagyrik oft noch gleichgesetzt. Der bekannte Arzt Paracelsus (1493-1541) bezeichnete als einer der ersten die Spagyrik als angewandte Form der Alchemie zur Herstellung von Heilmitteln. Rund 200 Jahre später war es dann der homöopathische Arzt Carl Friedrich Zimpel, der mit seinen Studien und Versuchen die heutige Spagyrik mitbegründete.


Spagyrische Essenzen finden bei einer Vielzahl von chronischen und akuten Krankheiten Anwendung. Sie können dabei sowohl als eigenständige sanfte Therapie aber auch als Begleittherapie – zu einer homöopathischen oder konventionellen Behandlung – eingesetzt werden. Spagyrische Heilmittel stärken die Vitalkraft des Organismus und fördern so die Regenerationsprozesse.

Parallel verabreicht ergänzen spagyrische Pflanzenessenzen andere Medikamente in ihrer Wirkung und beschleunigen die Heilung. Durch die Reaktivierung der Lebensdynamik wird zudem die Entgiftung des Körpers angekurbelt. Dies führt zu einer spürbaren Entlastung des Stoffwechsels.
Bild
Homöopathie

Leitspruch der Homöopathie: "Ähnliches wird durch Ähnliches geheilt"
In der Homöopathie werden extrem niedrig dosierte Medikamente eingesetzt, die in hoher Dosierung der Krankheit ähnliche Symptome erzeugen.

Die Medikamente werden von einer Ursubstanz ausgehend in vielen Schritten immer weiter verdünnt und geschüttelt. Je stärker die Verdünnung desto stärker die Wirkung.

Homöopathische Mittel gibt es als Tropfen, Globuli (Kügelchen), Tabletten und Salben.

In der Homöopathie gibt es tausende von verschiedenen Mitteln, die teilweise aus Pflanzen, teilweise aus Tiergiften, Mineralsalzen, Metallen und anderen chemischen Substanzen hergestellt werden.
Bild
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.