Angebot
Ursprung der Massage
Die Massage im weitesten Sinne ist eines der ältesten Heilmittel der Menschheit. Bereits in Asien und Afrika wurde die klassische Massage vor ca. 4000 Jahren angewendet, häufig in Verbindung mit ätherischen Ölen.
Franz Kirchberg hat dies in seinem Buch treffend formuliert:
"Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestossene Stelle seines Körpers reibt und drückt so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein."
Entwicklung
Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huang Di, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem Ayurweda. Über den griechischen Arzt Hippokrates (460–375 v. Chr.) und seine medizinische Schule gelangt die Massage letztendlich nach Europa. Hier spielt sie später eine essentielle Rolle bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich. Hippokrates erkundet und vertieft die Geheimnisse der Massage und schreibt seine Erkenntnisse und Empfehlungen zur Anwendung nieder. Der zweite bedeutende Arzt der Antike, der Grieche Galenos (129–199), nimmt sich ebenfalls der manuellen Therapie an und schreibt unzählige Abhandlungen über die von ihm entworfenen Massageformen und bei welchen Erkrankungen diese anzuwenden seien.
Der eigentliche Aufschwung der Massage ist dem schwedischen Arzt Pehr Henrik Ling (1776-1839) zu verdanken, der die Massage in Zusammenhang mit Bewegungsübungen entwickelte.
In Holland entwickelte sich in der Zeit um 1870 die Massage weiter und stellte eine Systematisierung von therapeutischen Indikationen auf.
Die gezielte Anwendung von Massagen zur Heilung hat ihren Ursprung sehr wahrscheinlich im Osten Afrikas und in Asien (Ägypten, China, Persien). Die ersten Erwähnungen finden sich beim Chinesen Huang Di, der bereits 2600 v. Chr. Massagehandgriffe und gymnastische Übungen beschreibt. In Verbindung mit ätherischen Ölen und Kräutern gibt es auch frühe Nachweise in der indischen Gesundheitslehre und Heilkunst, dem Ayurweda. Über den griechischen Arzt Hippokrates (460–375 v. Chr.) und seine medizinische Schule gelangt die Massage letztendlich nach Europa. Hier spielt sie später eine essentielle Rolle bei der Rehabilitation der Gladiatoren im Römischen Reich. Hippokrates erkundet und vertieft die Geheimnisse der Massage und schreibt seine Erkenntnisse und Empfehlungen zur Anwendung nieder. Der zweite bedeutende Arzt der Antike, der Grieche Galenos (129–199), nimmt sich ebenfalls der manuellen Therapie an und schreibt unzählige Abhandlungen über die von ihm entworfenen Massageformen und bei welchen Erkrankungen diese anzuwenden seien.
Der eigentliche Aufschwung der Massage ist dem schwedischen Arzt Pehr Henrik Ling (1776-1839) zu verdanken, der die Massage in Zusammenhang mit Bewegungsübungen entwickelte.
In Holland entwickelte sich in der Zeit um 1870 die Massage weiter und stellte eine Systematisierung von therapeutischen Indikationen auf.
Bemerkung zu allen Behandlungen
Der Intimbereich wird in die Massagen nicht miteinbezogen! - Ich mache keine Tantramassagen.
Der Intimbereich wird in die Massagen nicht miteinbezogen! - Ich mache keine Tantramassagen.