Anamnese, körperliche Untersuchung und Diagnostik
Um jeden Patienten in seiner Gesamtheit zu erfassen, ist es wichtig, neben der ausführlichen Anamnese auch eine gründliche körperliche Untersuchung durchzuführen.
Abhängig von der Art der vorliegenden Beschwerden, wenden wir verschiedene körperliche Untersuchungsmethoden an.
- Die Inspektion, die Untersuchung durch Betrachten, z. B. bei Hauterkrankungen.
- Die Palpation, das Abtasten, z. B. bei Erkrankungen der inneren Organe.
- Die Perkussion, das Abklopfen.
- Die Auskultation, das Abhören, z. B. der Lungen.
- Die Funktionsprüfung, z. B. einzelner Gelenke oder das Messen des Blutdrucks.
In der naturheilkundlichen Praxis haben sich neben den allgemeinen Untersuchungen weitere Verfahren zur Diagnostik bewährt: Die Augen/Irisdiagnostik, die Zungendiagnostik und die Diagnose über die Ohrreflexzonen.